Selbstständigenrat ver.di Mittelfranken
  • Startseite
    • Aktiv-Archiv
  • Kulturpolitik
  • Tarifempfehlungen
  • Kontakt
  • Startseite
    • Aktiv-Archiv
  • Kulturpolitik
  • Tarifempfehlungen
  • Kontakt

Kunst und Kultur sind systemrelevant*

Kultur- und Kreativwirtschaft​

Positionen und Forderungen des Selbstständigenrates in ver.di Mittelfranken

Für uns Selbstständige in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, Bezirk Mittelfranken steht fest:

  • ​Kunst muss im öffentlichen Raum sichtbar sein.
  • Vorrangiges Ziel einer Förderung von Kunst muss es sein, dass die beteiligten Menschen gut davon leben können und sozial abgesichert sind.
  • Die Kommunen müssen Kultur nachhaltig, also dauerhaft, entwickeln und fördern.
  • Nürnberg bewirbt sich als Kulturhauptstadt 2025. Wir halten dies nur für sinnvoll, wenn die Interessen möglichst aller Bürgerinnen und Bürger Berücksichtigung finden: Kultur darf sich nicht auf die künstlerische Bespaßung Privilegierter beschränken.

Unsere Forderungen:​​

  • Wir fordern ein langfristig angelegtes Raumkonzept für die kulturelle Arbeit im Zentrum einer Stadt und in deren Stadtteilen, unabhängig davon, ob Immobilien zwischengenutzt werden können.
  • Wir halten eine kommunale Serviceagentur für die Kultur- und Kreativwirtschaft zur Vermittlung, Beratung und Organisation von Aufträgen, Räumen und Sponsoring für notwendig.
  • Wir fordern bei der Auftragserteilung durch öffentliche Stellen die Anerkennung branchenspezifischer Vergütungen, basierend auf bestehenden Tarifverträgen und Vergütungsempfehlungen beispielsweise für Musik, Fotografie, Film, Text, Tanz und Theater sowie Grafikdesign.
  • Wir fordern Transparenz bei der Vergabe von Aufträgen und Wettbewerben mit Kunstbezug sowie eine angemessene Vergütung der künstlerischen Leistung, nicht primär der externen Kosten.
kulturpolitik_positionen_und_forderungen_selbstständigenrat_11-19.pdf
File Size: 276 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

V.i.S.d.P Rita Wittmann, ver.di Bezirk Mittelfranken, Kornmarkt 5, 90402 Nürnberg
​

Sprecher der Selbstständigen in ver.di Mittelfranken:
Willi Nemski und Heinz Wraneschitz
Logo Selbstständigenrat ver.di Mittelfranken
* Als systemrelevant (englisch systemically important, englisches Schlagwort dazu too big to fail, deutsch: ,zu groß zum Scheitern‘) werden Branchen oder Unternehmen bezeichnet, die eine derart bedeutende (wirtschaftliche) Rolle spielen, dass ihr Scheitern vom Staat oder der Weltgemeinschaft nicht hingenommen werden kann.

Über uns

Der ver.di-Selbstständigenrat Mittelfranken bildet die Vertretung der Selbstständigen in der Gewerschaft ver.di für den Bezirk Mittelfranken. 

Links

mediafon Beratungsnetz für Solo-Selbstständige
ver.di Mittelfranken
ver.di Selbstständige

​Termine finden mit dem DFN Terminplaner

​Webseite der Selbstständigen
bei verdi Mittelfranken

Kontakt

info@selbststaendigenrat.de
0911 23557-700
Kornmarkt 5–7, 90402 Nürnberg
Impressum /Datenschutzhinweis
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.